Neujahrsempfang

Neujahrsempfang am 29.01.2023

2023-01-29 Neujahrsempfang 1
Am 29.01.2023 fand der Neujahrsempfang als Startschuss für unser Jubiläumsjahr statt. Dabei konnte unser 1. Vorsitzender Michael Schäfer ca. 70 Gäste im festlich hergerichteten Löwen Saal in Seeheim begrüßen. Als erstes Dankte er allen Gästen und Unterstützern des Vereins. Im Anschluss führte er durch die Chronik der letzten 100 Jahre.

1923 noch als Schäferhunde Verein gegründet, gab es über die Jahrzehnte immer wieder Veränderungen und zahlreiche Ereignisse. Die erste Veranstaltung mit Prüfung fand bereits 1928 auf dem Sportplatz statt, da es noch kein eigenes Übungsgelände gab. Hier wurden dann anfangs auch die Trainingsstunden abgehalten. So geht es aus den 1. Protokollen von 1928 hervor, die noch in Sütterlin Schrift geschrieben wurden.

Über die Zeit von 1933 bis hin zur Neugründung von 1948 gibt es leider keine Unterlagen, da in der NS Zeit der Verein verboten war. Aber schon 1949 gab es wieder nach der Neugründung die erste Veranstaltung mit damals über eintausend Besuchern. Auch war man damals schon so emanzipiert und gründete eine Frauengruppe.

Ab 1958 bezog der Verein mit Hilfe der Gemeinde dann das Gelände in den Weiherwiesen, wo er heute noch zuhause ist. Der Pachtvertrag für dieses Gelände wurde aber erst 1966 mit der Gemeinde geschlossen. Ab 1960 begann dann die Kariere unseres Ehrenvorsitzenden Fritz Hennemann, der den Verein über 50 Jahre, erst als Rechner und dann als 1. Vorsitzender führte.

Ab 1974 wurde dann der Verein als gemeinnütziger Verein ins Vereinsregister eingetragen. 1982 wurde unser zweiter Übungsplatz in Betrieb genommen. 1983 gab es dann die erste Teilnahme an einem Breitensport Turnier, dem heutigen THS, Turnier Hund Sport. Im THS fand dann auch 1998 die Landesmeisterschaft im Christian Stock Stadion in Seeheim statt. Im neuen Jahrtausend wurde dann eine neue Zufahrt für unser Vereinsgelände und unseren Nachbarn dem Reiterverein sowie dem Biergarten fertig gestellt. Im laufe der Jahre kamen immer mehr Sportarten hinzu, wie Obedience, Hoopers und Mondioring.

Am 18. und 19. Februar 2023 findet erstmalig die 1. Landesmeisterschaft im Mondioring mit internationaler Beteiligung auf unserem Gelände statt.

An der Jahreshauptversammlung 2021 gab Fritz Hennemann sein langjähriges Amt and er Spitze des Vereins in neue Hände. Er hat den Verein sehr geprägt und es war nicht leicht in so große Fußstapfen zu treten. Aber ich denke wir sind auf einem sehr guten Weg und mit 400 Mitgliedern im Rücken sind wir einer der größten Hundevereine im Verband.

Im Anschluss an Michaels Rede ergriff unser Bürgermeister Alexander Kreissl das Wort. Er würdigte die Arbeit des Vereins und ist guter Dinge, dass es in 2023 wieder eine Sportler Ehrung der Gemeinde geben wird. Auch er griff das Thema Verein im Allgemeinen auf und bemerkte hierzu, dass die Leute heute alle nur noch Leistung abrufen wollen und nur wenige an der Vereinsarbeit interessiert sind. Im Anschluss an seine Rede überreichte er unserem 1. Vorsitzenden ein gut gefülltes Kuvert für unseren Verein.

Danach ergriff Frau Petra Lauer, die 1. Vorsitzende des HSVRM, das Wort. Auch sie würdigte die Arbeit des Vereins und dankt für die gute Zusammenarbeit. Zudem hebt sie die große Bandbreite unserer Angebote hervor und so die Möglichkeit, für jeden der mit seinem Hund etwas machen möchte, das passende zu finden.

Als dritter Gastredner übernahm der Obmann der Kreisgruppe 5, Herr Harald Finger, das Wort. Auch er lobte die gute Zusammenarbeit und die vielen Angebote des Vereins. Im Anschluss Überreichte Herr Finger zusammen mit Frau Lauer ebenfalls ein Präsent für den Verein an unseren 1. Vorsitzenden.

2023-01-29 Neujahrsempfang 2
Die ganze Veranstaltung wurde musikalisch sehr würdevoll begleitet von dem Duo „Harfen Zauber“ aus Seeheim. Im Anschluss der Reden präsentierten uns das Duo „Harfen Zauber“ noch einige Stücke aus ihrem Repertoire, wovon alle sehr begeistert waren. Danach konnte man sich noch gemütlich bei einem Getränk und etwas zu Essen sehr angenehm austauschen.

Alles in Allem war dies eine sehr feierliche und gelungene Auftaktveranstaltung zu unserem Jubiläumsjahr, die es zu wiederholen gilt.